Am Mittwoch, den 16.07.2025, ging es für alle zweiten Klassen mit dem Bus nach Maihingen. Unser Ziel: Das Museum KulturLand Ries. Dort warteten spannende Workshops über frühere Lebensweisen und Kulturtechniken auf die Kinder.
Die Klassen 2a und 2b nahmen am Programm „VollKornBrot – Vom Getreide zur frischen Semmel“ teil. Sehr kindgerecht und mit viel Zeit zum Ausprobieren lernten die Kinder alle Arbeitsschritte zur Herstellung von Brot: Sie durften Flegeldreschen, sieben, „worfeln“, mit einer Handmühle mahlen und schließlich einen Brotteig herstellen. Im Holzbackofen wurden die selbst geformten Semmeln dann auf großen Blechen gebacken und anschließend verzehrt.
Für die Klassen 2c und 2d ging es um die „Bunte Warenwelt – Verpackung zwischen Müll und Marke“. Nachdem sich die Kinder mithilfe einer Traumreise in das Jahr 1825 begaben, begann auch schon die Reise durch die Zeit ohne Technik, Fortbewegungsmittel und Verpackungen. Es wurde gelernt, wie wichtig wiederverwendbare Materialien sind, um unsere Natur und Umwelt zu schützen. Abschließend durften die Kinder einen Stoffbeutel bedrucken, der dabei helfen kann, Müll zu vermeiden.
Es war ein toller Ausflug, der allen Kindern noch lange in Erinnerung bleiben wird.